Dezember 2013


Sehr geehrte Anwender,

in unserem Newsletter möchten wir Ihnen heute die Neuerungen in der Version 4Master® Handwerk 8.6 und 4Master® Wartung 8.6 vorstellen.

Bitte beachten Sie, dass ein neuer Lizenzschlüssel benötigt wird. Diesen erhalten Sie von Ihrem 4Master-Fachhändler.

Es grüßt Sie
Ihr 4Master®-Team



Inhalt:

Neue Version 4Master Handwerk 8.6
Neue Version 4Master Wartung 8.6

Das SEPA-Verfahren mit IBAN und BIC wird bald für alle zur Pflicht!

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben der EU werden zum 1. Februar 2014 die nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften eingestellt.
Das SEPA-Verfahren mit IBAN und BIC wird bald für alle zur Pflicht und bei Geldüberweisungen im Inland haben die gute alte Kontonummer und Bankleitzahl dann ausgedient.
Unternehmen sollten die Angabe der IBAN und BIC rechtzeitig auf allen relevanten Formularen vornehmen.

 Neue Version 4Master® - Handwerk 8.6

Im Folgenden ein Auszug der Neuerungen:

  • In den Stammdaten wurden bei Kunden, Lieferanten und Personal die Felder für IBAN und BIC implementiert. Mittels der IBAN_Hin_Rueck.exe können die entsprechenden Daten über ein Bankenportal oder über ein Konvertierungsprogramm (z. B. SEPA Account Converter) eingelesen werden. Näheres entnehmen Sie bitte der Hilfe.
  • SEPA-Zahlungen, sobald im Firmenstamm bei der ersten Bank IBAN und BIC hinterlegt wurde, erzeugt 4Master beim DT-Austausch eine SEPA-Clearing-Datei. Bitte prüfen Sie vorher, ob die SEPA-Bankverbindungen in den Adressen vorliegen. Im Moment werden in diesem Verfahren nur Überweisungen erzeugt.
  • In die Positionskopie wurde ein neuer Schalter „Neuen Festpreis übernehmen“ eingebaut, um Festpreise mit den Stammdaten abzugleichen. Dieser Schalter sollte nur genutzt werden, wenn die zu kopierenden Positionen generell mit Festpreisen verarbeitet werden. Wird z.B. Festpreis 3 in einem Projekt verwendet, zieht das Programm bei der Kopie einer Leistung diesen Preis aus den Stammdaten.
  • Die Länge der E-Mail-Adresse und der Homepage wurde auf 255 Zeichen erweitert. Sollten Zuordnungen in Formularen zu diesen Feldern bestehen, beachten Sie bitte die in der Hilfe beschriebenen Änderungen.

Weitere Neuerungen zu EFB-Preis 223 und Nachkalkulation finden Sie auf 4Master.de .


 Neue Version 4Master - Wartung 8.6

Im Folgenden ein Auszug der Neuerungen:

  • Die Störungsplanung kann nun zeitgleich von mehreren Mitarbeitern verwendet werden. Dabei werden Datensätze, die gerade bearbeitet werden, für andere Mitarbeiter gesperrt. Um einen Datensatz zu bearbeiten, muss dieser doppelt angeklickt werden.
  • In der Wartungsplanung kann die Postleitzahl des Standorts in der Tabelle dargestellt werden.

    Tipp: Das Ein- und Ausblenden von Spalten geschieht über den Spalteneditor, der per Rechtsklick auf die Planungstabelle erreichbar ist. Benötigte Felder können von dort auf den Kopf der Tabelle gezogen werden, nicht benötigte Spalten können durch Ziehen der Spaltenüberschrift auf den Spalteneditor ausgeblendet werden.Ausgabe des Strichcodes der Artikel- und Leistungsnummern von Positionen (Katalogerstellung für Baustelle)
  • Auch in der Wartung wurden in den Betriebsparametern die Felder für IBAN und BIC und die Umstellung zu den SEPA-Bankverbindungen analog dem Handwerk bereitgestellt.

Weitere Neuerungen zum Erfassen finden Sie auf 4Master.de .


DevCon Software GmbH
Florastr. 86
13187 Berlin
Fon.: 030 / 44 66 73 0
Fax: 030 / 44 44 40 8
E-Mail: info@4master.de
URL: www.4Master.de
Registergericht: Berlin Charlottenburg
HRB 56890
UstID: DE 175209958
Sitz der Gesellschaft: Berlin
GF: Günther Lausch