Problem |
Lösung |
schlecht lesbare Handschrift
Ein handschriftliches Aufmaß ist im Büro von einem
anderen Mitarbeiter manchmal scher zu lesen.
Die Folgen:
Das Aufmaß muss vom Dachdecker neu erfasst werden oder Werte
werden falsch übernommen.
|
digitale Erfassung
Das Aufmaß wird digital mit dem Handheld (PocketPC oder Palm) erfasst.
|
Rechenfehler im Aufmaß
Auch unter der Zuhilfenahme eines Taschenrechners, lassen sich
Rechenfehler durch falsch angewandte Formeln nicht ausschließen.
Die Folgen:
Das Aufmaß ist falsch und der Dachdecker muss erneut aufmessen.
|
automatische Berechnung (Formeln)
Das Mobile Aufmaß auf dem Handheld (PocketPC o. Palm) berechnet
die Ergebnisse automatisch. Der Einsatz von Formeln die in der
Software vordefiniert werden können ist möglich und das Aufmaß
wird zudem zeilenweise auf mathematische Korrektheit geprüft.
|
Zeitaufwand bei Datenübernahme
Um das Aufmaß in Form eines Angebotes oder einer Rechnung zu verwerten,
müssen die Werte vom Dachdecker in den Bürorechner manuell übernommen werden.
Die Folgen:
Der Zeitaufwand ist enorm, möglicherweise wird dafür sogar ein
weiterer Mitarbeiter benötigt, damit der Dachdecker anderen wichtigen
Aufgaben nachgehen kann.
|
automatische Übernahme
Der Handheld (Pocket PC o. Palm) wird an den Büro-PC angeschlossen und
die Daten automatisch mit der Handwerkersoftware abgeglichen, die
Daten vom aufmaß stehen sofort für die Weiterverarbeitung in Angebote und
Rechnungen zur Verfügung.
|
Tippfehler bei der Übernahme
Die manuelle Übernahme eines umfangreichen Aufmaß erfordert Konzentration,
die Gefahr von Tippfehlern ist deshalb enorm hoch (gerade wenn es schnell gehen soll).
Die Folgen:
Angebote und Rechnungen werden mit falschen Werten berechnet, der
Dachdecker zahlt letztlich bei einem Auftrag drauf.
|
automatischer Abgleich mit dem PC
Bei der automatischen Übernahme der Werte vom Handheld (PocketPC o. Palm)
werden die Daten so übernommen, wie Sie der Dachdecker eingegeben hat.
|